Verbandsliga: Niendorf schlägt Bergedorf 85 II 5:0
Der Niendorfer TSV hat am Samstag bei regnerischem Wetter sein Heimspiel gegen die 2. Frauen des FC Bergedorf 85 mit 5:0 gewonnen. In einer einseitigen Partie bestimmte Niendorf jederzeit das Geschehen. Bergedorf zeigte sich nur selten offensiv und torgefährlich. Dennoch gab es einige aussichtsreiche Situationen, doch mal wurde der Ball nicht sauber angenommen, mal wedelte der Assistent mit seiner Fahne und zeigte Abseits an, mal bekam eine Niendorferin doch noch Bein oder Fuß dazwischen und mal schoss man man einfach auch zu ungenau am Tor vorbei. Dass die Gäste durchaus wollten, kann ihnen niemand absprechen, doch Niendorf spielte einigermaßen fehlerfrei und zeigte sich im Torabschluss deutlich konsequenter. Grundlage war aber das klare Chancenübergewicht des NTSV, sodass es nur eine Frage der Zeit war, bis Bergedorfs Aushilfstorhüterin Leiseder hinter sich greifen müsste.
Nach 16 Minuten war es so weit. Behrens-Tomczak traf zum 1:0. Ein unglückliches Eigentor der Gäste führte noch vor der Pause zum 2:0.
Chance Dziedziela:
Das 2:0 per Eigentor
In einem ihrer letzten Spiele für den NTSV traf auch Knobloch noch mal. Per Fernschuss gelang ihr das 3:0 in der 58. Minute.
Bergedorf II hatte jetzt seine beste Phase und hatte drei ordentliche bis gute Gelegenheiten. Am meiste Glück hatte Niendorf, als der Innenpfosten ein Gegentor verhinderte.
Doch Niendorf sortierte sich wieder und legte in der Schlussphase noch zwei Tore drauf. Zunächst köpfte die eingewechselte Büscher zum 4:0 ein (79.) und schließlich sorgte von Palubicki mit einem Flachschuss für das 5:0 kurz vor Spielende.
Bergedorf, dass mit nur elf Spielerinnen antrat, von denen einige trotz Zerrungen spielen mussten, wurde in dieser Partie vom Trainer der 1. Frauen, Bastian Kurtz, betreut, da Marc Gabucan verhindert war. Da sich der ETV und GWE torlos trennten, beträgt der Rückstand Bergedorfs auf Platz 11 nun 3 Punkte, auf Platz 10 4 Punkte. Hinzu kommt das klar schlechter Torverhältnis des B85, sodass es zwei Spieltage vor Saisonende um den Klassenerhalt nicht gut steht.