3. DSV-Cup: Buntentor siegt vor Werder II, Bramfeld Siebter
Der Titel bleibt in Bremen, wechselt aber den Besitzer. Der Sieger der Vorjahre 2015 und 2016, der SV Werder Bremen II, musste auf das Triple verzichten. Im Siebenmeterschießen ging das Endspiel des vom VfL Jesteburg veranstalteten 3. DSV-Cups an ATS Buntentor. Platz 3 holte sich der VfL vor Fortuna Celle. Doch der Reihe nach.
Trotz der einen oder anderen Absage konnte der VfL für sein gewohnt gut organisiertes Hallenturnier 10 Mannschaften gewinnen und ein interessantes Teilnehmerfeld präsentieren. In Gruppe A setzten sich punktgleich Titelverteidiger Werder II und der VfL Jesteburg durch, sodass diese beiden das Halbfinale erreichten. Platz 3 ging an den FC Oste/Oldendorf, der für mich eine der positiven Überraschungen des Turniers war. Und das schreibe ich nicht nur, weil das sympathische Team sich um mich herum platziert hatte, für Kurzweil sorgte und mir sogar die Abholung meiner Tombola-Gewinne abgenommen wurde. Man ging die Sache recht locker an, bewahrte sich diese Entspanntheit und punktete gegen Wilhelmsburg (1:1), Werder II (1:1) und Güldenstern Stade (1:0). Im Spiel um Platz 5 erwies sich dann die für mich zweite positive Überraschung, der TSV Bremerode, als doch zu stark. Bremerode siegte 3:0.
Doch noch mal zurück zur Gruppe A. Werder II hatte gegen Einigkeit (3:1), Stade (5:0), Oste/Oldendorf (0:0) und Jesteburg (0:0) seine 8 Zähler eingefahren. Das reichte, um sich aufgrund des besseren Torverhältnisses vor den Rüsselkäferinnen zu platzieren, welche neben dem 0:0 gegen Werder ein 2:0 gegen Oste/Oldendorf, ein 1:1 gegen Stade und ein 2:0 gegen Wilhelmsburg vorzuweisen hatten. Der SV Werder Bremen II und der VfL Jesteburg erreichten also ungeschlagen das Halbfinale. Nicht gereicht hat es für Güldenstern Stade mit 4 Punkten und Einigkeit Wilhelmsburg mit einem Punkt.
In Gruppe B reichten Buntentor 3:0 Tore in 4 Partien für 10 Punkte. Das bedeutete Platz 1 durch ein 1:0 über den SC Wentorf, ein 1:0 über den TSV Bremerode, ein 0:0 gegen den ESV Fortuna Celle und ein 1:0 gegen den Bramfelder SV. Die Plätze 2, 3 und 4 waren hart umkämpft. Das Torverhältnis von 4:3 Toren reichte Celle bei 5 Punkten zu Platz 2. Los ging es für Celle mit einem 1:1 gegen Bramfeld, gefolgt von einem 2:0 über Wentorf, dem 0:0 gegen Buntentor und der 1:2-Niederlage gegen Bremerode.
Um Platz 3 kämpfend mussten der Bramfelder SV und der TSV Bremerode, die wie Celle 5 Punkte hatten, ins Siebenmeterschießen. Beide lagen exakt gleichauf und selbst der torlose Direktvergleich half bei der Ermittlung von Platz 3 nicht weiter. In diesem Siebenmeterschießen leistete sich der BSV zwei Fehlversuche, was auch an der starken Torhüterin des Gegners Bremerode lag, Chantal Meyer. Deren Leistung wurde übrigens von der sportlichen Konkurrenz mit dem Titel als turnierbeste Torhüterin belohnt. Auch der Titel der turnierbesten Spielerin (Bursa Erdogan) ging an den Tabellenführer der Landesliga Hannover, den TSV Bremerode. Bremerode hatte sich also durchgesetzt und den Zweitligisten in das Spiel um Platz 7 verbannt. Hier gewann das Team von Manuel Alpers nach Toren knapp aber verdient mit 1:0. Nach den zuletzt erfolgreichen Hallenturnieren reichte es in Jesteburg für den BSV also nicht für eine vordere Platzierung.
Doch wieder der Reihe nach. Nach der Vorrunde ging es weiter mit dem Spiel um Platz 9. Hier trafen der ESV Einigkeit Wilhelmsburg und der SC Wentorf aufeinander. Denn Wentorf hatte es – wie Einigkeit auch – in der Vorrunde auf nur einem Punkt gebracht. Dieser entsprang einem 0:0 gegen den TSV Bremerode. Im Duell der Tabellenfünften setzte sich trotz anfänglichem Rückstands Einigkeit mit 2:1 durch. Es folgten die Halbfinals. Hier setzte sich Werder II mit 1:0 gegen Celle durch. Buntentor benötigte das Siebenmeterschießen, um sich mit 2:1 gegen die Rüsselkäferinnen zu behaupten.
Nachdem sich Bramfeld Platz 7 und Bremerode gegen den FC Oste/Oldendorf Platz 5 sicherten, holte sich der VfL Jesteburg mit einem klaren 3:0 gegen Fortuna Celle den dritten Platz. Den Abschluss bildete das Endspiel zwischen den SV Werder Bremen II und dem ATS Buntentor, bekanntlich ebenfalls aus Bremen. Nachdem es 1:1 endete folgte auch hier die Entscheidung von Punkt. Von dort setzte sich Buntentor zum abschließenden 3:1-Erfolg durch.
Damit war das vom VfL Jesteburg prima organisierte Turnier beendet. Überall wuselten Spielerinnen und Helfer des VfL herum und kümmerten sich um das Wohlergehen der Gäste und Besucher. Ob am Verkauf von Leckreien, dem Losverkauf, der Herausgabe der Tombolagewinne, der Turnierleitung und so weiter. Dass trotz dieser Aufgabenvielfalt auch auf dem Platz noch das mit Platz 3 bisher beste Ergebnis heraussprang ist schon beachtlich. Ich freue mich auf den 4. DSV-Cup. Und vielleicht hat dann auch die Lautsprecheranlage ihren Husten überwunden.