Hesebeck Hallenmasters – Tag 1
Am 6. Januar trafen sich 18 Mannschaften, um beim erstmals ausgetragenen und von den 2. Frauen des SV Henstedt-Ulzburg bestens ausgerichteten Hallenmasters in drei Qualifikationsgruppen um den Einzug in die am Sonntag stattfindende Finalrunde zu spielen. Sicher war der Einzug für die beiden Gruppenersten. Zudem waren die zwei besten Gruppendritten für die Finalrunde qualifiziert. In Qualifikationsgruppe A gab es das erwartete enge Rennen zwischen Holstein Kiel, dem Hamburger SV und Team Schwarz der Gastgeberinnen. Am Ende lagen alle mit 11 Punkten (je drei Siege und zwei Unentschieden) gleichauf. Das Torverhältnis musste entscheiden. Hier hatte Kiel mit 23:3 Toren klar die Nase vorn. Der Hamburger SV folgte mit 14:3 Toren, SVHU II Schwarz mit 14:5 Toren. Die Entscheidung fiel erst in den letzten drei Partien. HU hatte schon mit 3:0 gegen Wahlstedt geführt, sich aber in den letzten Minuten noch zwei Gegentore eingehandelt. Dadurch musste der HSV nicht 7:0, sondern „nur“ 5:0 gegen TuRa Meldorf gewinnen, um an HU vorbeizuziehen. Das gelang, denn der HSV gewann mit 6:0. Den Gruppensieg holte sich Holstein Kiel dann mit dem abschließenden 4:0-Sieg über den VfR Horst.
Von Beginn an lagen die drei Favoriten dieser Gruppe vorn. HU II siegte mit 7:0 gegen TuRa Meldorf, welches mit den 2. Frauen antrat (Team I war bei Kreismeisterschaften gebunden). Kiel gelang gar ein 8:0 gegen Wahlstedt und der HSV kam zu einem 4:0 über Horst. Die Weichen waren gestellt. Dieses Trio gewann alle Spiele, nur in den direkten Vergleichen war es eng. Kiel und HU trennten sich 1:1, wobei Kiel von einem Eigentor des Gegners profitierte. Im Vergleich HSV gegen Kiel ging der HSV zwei Mal in Führung, hielt dann aber in zwei Schüsse der Kielerinnen ein Bein hinein, was den Schuss unhaltbar abfälschte und ins Tor lenkte und in ein 2:2 mündete. Der HSV und HU trennten sich dann 1:1, wobei HU mit der ersten Aktion Führung ging, der HSV ausglich und HU kurz vor Ende den Sieg verpasste. Am Ende waren diese drei Teams leistungsmäßig eng beieinander, wobei Kiel die vielleicht gefälligeren Kombinationen zeigte.
Mit diesem Leistungsniveau konnten Horst, Wahlstedt und Meldorf (II) nicht mithalten. Aber sie versuchten es und beispielsweise Wahlstedt war für den HSV eine harte Nuss, die dieser nur knapp mit 1:0 knackte. Am Ende holte sich Horst Platz 4, insbesondere dank des 4:1-Sieges gegen Wahlstedt. Wahlstedt holte seinen Sieg gegen Meldorf (3:0), welches den einzigen Punkt beim 1:1 gegen Horst ergatterte.
Ich nehme schon mal vorweg, dass neben Holstein Kiel und dem Hamburger SV auch die Gastgeberinnen die Finalrunde erreichten. 11 Punkte reichten, um als bester Gruppendritter im Titelrennen zu verbleiben.
In Gruppe B war die Favoritenlage nicht ganz so klar. Vier Oberligisten aus Schleswig-Holstein (RS Kiel, Hagen, Ratekau und Schönberg) trafen auf den hamburger Oberligisten Egenbüttel und Nachrücker SVHU III, welcher sicherlich die Außenseiterrolle innehatte. Und genau dieser wurde die Mannschaft von Dieter Rautenstengel anfangs nicht gerecht. Erst holte man ein 1:1 gegen Ratekau, dann einen 2:1-Sieg gegen Egenbüttel. Das ließ aufhorchen. Allerdings konnte die Mannschaft in den folgenden Partien dann keine weiteren Punkte erreichen und landete schließlich auf Platz 5. Schlusslicht wurde der hamburger Vertreter in dieser Gruppe. Egenbüttel kam nie wirklich in das Turnier, holte anfangs beim 2:2 gegen Schönberg einen Punkt, verlor dann aber 1:2 gegen SVHU III, 1:2 gegen RS Kiel, spielte 1:1 gegen Hagen Ahrensburg und unterlag mit 0:3 gegen Ratekau.
Die drei Plätze für die Finalrunde machten die anderen vier Teams unter sich aus. Dabei war Rot-Schwarz Kiel am Ende am erfolgreichsten und holte 10 Zähler. Das langte für Platz 1. Dem 0:0 gegen Hagen folgten eine 1:4-Niederlage gegen Ratekau, ein 2:1-Sieg gegen Egenbüttel, ein 4:1 gegen HU III und ein 4:1 gegen Schönberg. Der zweite Finalplatz ging an den SSC Hagen, der – übrigens ungeschlagen – auf 9 Punkte kam (0:0 gegen RS Kiel, 2:0 gegen Schönberg, 1:1 gegen Ratekau, 1:1 gegen Egenbüttel, 2:0 gegen HU III). Als zweitbester Dritter gelang auch dem TSV Ratekau der Einzug in die Finalrunde. Mit 8 Punkten stach man den Kieler MTV aus, der in der Gruppe C auf 7 Zähler kam. Ratekau holte seine Punkte gegen HU III (1:1), RS Kiel (4:1), Hagen (1:1) und Egenbüttel (3:0). Einzig beim 1:2 gegen den Vierten Schönberg (7 Punkte) ging man leer aus.
Die Gruppe C entschied der TSV Siems für sich. Mit der Maximalausbeute von 15 Punkten aus 5 Partien (bei 12:4 Toren) wusste die Mannschaft voll zu überzeugen. Man gewann schlicht alle Spiele (2:1 gg SVHU II Weiß, 4:2 gg Wellingsbüttel, 1:0 gg KMTV, 2:0 gg Klausdorf, 3:1 gg Kaltenkirchen). Mithalten konnte einzig Team Weiß der Gastgeberinnen, welches auf 12 Zähler kam, sprich außer der Partie gegen Siems (1:2) alle seine Spiele gewann (4:0 gg. Klausdorf, 1:0 gg Wellingsbüttel, 2:0 gg FSC Kaltenkirchen, 2:0 gg Kieler MTV). Wie erwähnt, fehlte dem Dritten, dem Kieler MTV, am Ende ein Zähler zur Finalteilnahme. Die 7 Punkte kamen aus den Spielen gegen Klausdorf (0:0), Kaltenkirchen (3:1) und Wellingsbüttel (4:3). Nicht wirklich gut lief es für den hamburger Vertreter, den TSC Wellingsbüttel. Nach längerer Abstinenz taucht das Team in diesem Jahr mal wieder bei Hallenturnieren auf, muss aber bei der Aufstellung etwas experimentieren. Zwar siegte man anfangs mit 2:0 gegen Kaltenkirchen, doch gegen Siems (2:4), HU Weiß (0:1) und den Kieler MTV (3:4) setzte es Niederlagen, die teilweise klar, manchmal aber auch unglücklich waren. Der 2:1-Erfolg über Klausdorf zum Abschluss reichte dann nur noch für Platz 4. Schon schnell aus dem Rennen um die vorderen Plätze waren Kaltenkirchen und Klausdorf, die auf 3 Punkte bzw. einen Zähler kamen. Den direkten Vergleich entschied Kaltenkirchen mit 2:1 für sich. Klausdorf punktete beim 0:0 gegen den KMTV.
Damit spielen am Sonntag in der Trostrunde ab 10 Uhr:
VfR Horst, SV Wahlstedt, TuRa Meldorf, TSV Schönberg, SV Henstedt-Ulzburg III, SC Egenbüttel, Kieler MTV, TSC Wellingsbüttel, FSC Kaltenkirchen und TSV Klausdorf.
Die Finalrunde findet ab 15 Uhr statt mit Holstein Kiel, Hamburger SV, SV Henstedt-Ulzburg II Team Schwarz, SV Henstedt-Ulzburg Team Weiß, Rot-Schwarz Kiel, SSC Hagen Ahrensburg, TSV Siems.
Auch hierzu gibt es den Liveticker.
Die Fotos: