SH-Liga: SVHU II dreht Auftaktpartie erfolgreich
Am Samstag kam es zur Saisoneröffnung in der Schleswig-Holstein-Liga. Der SHFV hatte sich die Partie der 2. Frauen des SV Henstedt-Ulzburg gegen den Aufsteiger SV Neuenbrook/Rethwisch ausgeguckt. Der SVHU hatte entsprechend ein Rahmenprogramm mit Vorspiel der B-Juniorinnen, Torwandschießen und dergleichen vorbereitet. Ferner gab es eine kurze Ansprache vom Präsidenten des SHFV, Hans-Ludwig Meyer, der sinngemäß u. a. die leistungsmäßige Ablösung von Holstein Kiel durch den SV Henstedt-Ulzburg würdigte. Es kam zudem das Schleswig-Holstein-Lied zu Gehör, welches in meiner Umgebung durchaus textsicher intoniert wurde. Schließlich folgte ein symbolischer Anstoß vom Mittelkreis. Dann, kurz nach 15 Uhr, startete der sportliche Teil dieses Nachmittags. Der Aufsteiger forderte den 5. der Vorsaison.
Es entwickelte sich eine muntere Partie, in der die Gastgeberinnen gut starteten und durchaus einige Torgelegenheiten hatten. Die Besten durch Sophia Kühl. Dann kam für den SVHU II die kalte Dusche. Statt selbst in Führung zu liegen, erzielte Jule Moor, die sehr agil und kaum zu bremsen war, nach 20 Minuten die 0:1-Führung für Neuenbrook/Rethwisch. Der Treffer zeigte Wirkung, die Gastgeberinnen waren noch nicht wieder sortiert, als sie nur zwei Minuten später noch das 0:2 durch Meike Scheppelmann, welche den Fuß in eine von Näwie getretene Ecke hielt, hinnehmen mussten.
Den restlichen Teil dieser Halbzeit gestalteten beide Teams einigermaßen ausgeglichen. Als Spätfolge eines schon vorher erfolgten Schlags gegen das linke Knie musste kurz vor der Halbzeitpause Sandra Thormählen ausscheiden und durch Sandra de Almeida ersetzt werden. Thormählen nahm aber von der Bank aus lautstark anfeuernd am weiteren Verlauf der Partie teil. Dann war Pause und Zeit für die Auslosung des Halbfinales im LOTTO-Pokal des SHFV. Losfee Dieter Bollow (Auswahltrainer beim SHFV) zog die nachfolgend abgebildeten Partien.
Zum Beginn der 2. Halbzeit veränderte Christian Pusch sein Team auf drei Positionen. Es kamen neu Berith Voigt (für Alicia Bautz), Olivia Gaddum (für Saskia Führer) und Lena Hachmann (für Mareike Schmedes). Zudem gab es einige Umstellungen, etwa das Michelle Sielka von der Außenbahn ins zentrale-defensive Mittelfeld wechselte. Die leider noch verletzte Julia Rautenstengel (links) motivierte Hachmann (mitte) und Gaddum (rechts) unmittelbar vor deren Einwechslung.
Die Maßnahmen beim SVHU II zeigen Wirkung. Nach einer kurzen Anlaufphase übernahm der SVHU II nun die Kontrolle und kam zu mehreren sehr guten Torgelegenheiten. Maike Tiarks traf in der 55. Minute den Torpfosten. Ihren Nachschuss parierte Torhüterin Franziska Kielack reaktionsschnell. Nach zwei kleineren Gelegenheiten der Gäste von Näwie und Mohr erzielte Lena Hachmann den Anschlusstreffer zum 1:2 (58.). Den goldenen Pass hatte Jana Wethje gespielt.
Nur zwei Minuten später hatte Tiarks den Ausgleich auf dem Fuß, doch dieses Mal ging der Ball an die Torlatte. Der Ausgleich gelang schließlich Sophia Kühl in der 68. Minute. Inzwischen war dieser auch klar verdient. Passgeberin war Tiarks, welche sich im Vorwege in den Strafraum gewuselt hatte.
Kühl wurde in der 81. Minute noch durch Sabine Grelck ersetzt. Für die hamburger Leser sei erwähnt, dass in der SH-Lliga der Frauen vier Wechsel möglich sind und zuvor ausgewechselte Spielerinnen zurück in die Partie gewechselt werden können. Ersteres nutzte der SVHU II, Zweiteres nicht. Zum Ende der regulären Spielzeit gelang dann Hachmann noch der Siegtreffer. Erneut hatte Tiarks vorbereitet, den abschließenden Pass gab Gaddum.
Damit war die Partie von den 2. Frauen des SV Henstedt-Ulzburg nach dem 0:2 zur Halbzeit in ein 3:2 gedreht worden. Die Gäste hatten sich gut verkauft und sahen zur Halbzeit wie der wahrscheinliche Sieger aus. Der Mannschaft von Christian Pusch muss man zugestehen, dass man noch mal kräftig zulegen konnte. Mit diesem Erfolgserlebnis im Rücken reist die Mannschaft schon am Mittwoch zur vorgezogenen Partie beim SSC Hagen Ahrensburg an.