Bramfeld gewinnt das Top-Duell gegen Bremen II
In der Regionalliga Nord hat Tabellenführer Bramfelder SV das Spitzenspiel gegen den Tabellenzweiten SV Werder Bremen II mit 1:0 gewinnen können. Das einzige Tor der Partie erzielte Üstün per direkt verwandelten Freistoß in der 63. Minute. Die Gäste aus Bremen waren in ihren personellen Möglichkeiten stark eingeschränkt und verfügten über nur eine Wechseloption. Derer Vier waren es bei Bramfeld, doch auch hier fehlten einige Stammkräfte.
Die Partie begann sehr verhalten. Es dauerte 10 Minuten, ehe der Ball erstmals in Richtung Tor flog. Insgesamt war beiden Teams die lange Winterpause anzumerken. Es wird noch etwas dauern, bis die Spielerinnen ihren Rhythmus wieder gefunden haben werden. Zunächst kamen die Gäste zu ersten Aktionen. Doch ein Schuss von Klingelhöfer kam direkt in die Arme von Bramfelds Torhüterin Guder. Im Gegenangriff verzog Holland nur um einen halben Meter am Tor vorbei. In der 17. Minute verlor Werders Torhüterin Klatzka erst kurz die Übersicht und dann den Ball. Üstün versuchte, die sich überraschend ergebende Einschussmöglichkeit zu nutzen, zielte jedoch knapp am leeren Tor vorbei. Damit sind dann auch die erwähnenswerten Gelegenheiten aus dem 1. Durchgang genannt.
Nach der Pause wusste der BSV dann besser zu gefallen. Man hatte umgestellt und Schimpf ins Mittelfeld vorgezogen. Kempka rückte dafür an der Seite von Hepfer in die rechte Innenverteidigung. Sie machte ihre Sache gut, während Schimpf versuchte, das Offensivspiel anzukurbeln. Nach 63 Minuten folgte dann das einzige Tor der Partie.
Schütt kam bei Bramfeld für Holland ins Spiel. Später wurden auch Hüllmann (für Üstün) und Köstner (für die leicht angeschlagene Siever) in die Partie gebracht. Werder zog die verbliebene Wechseloption nach 81 Minuten. Lütjen kam für Schnäckel.
In dieser 2. Halbzeit ging es tendenziell häufiger in Richtung des Gästetores. Werder hatte die beste Gelegenheit in dieser Halbzeit bei einem Schuss von Rohmeyer, den Guder aber reaktionsschnell halten konnte. Da gerade in diesem Durchgang der BSV mehr von der Partie hatte, ging der knappe Sieg durchaus in Ordnung. Es war eine enge Partie mit kleinen Vorteilen beim BSV, der sich in der Abwehr nur wenige Schnitzer erlaubte und die Gäste aus Bremen zumeist unter Kontrolle hatte. Der Lohn sind nun drei Punkte Vorsprung im Rennen um die Meisterschaft.
Freuen darf sich ebenfalls der Walddörfer SV, der sich mit 6:0 gegen Schlusslicht Celle durchsetze. Harder und Autenrieth trafen doppelt, hinzu kam ein Tor von Fröhlich und als einziges Tor der 1. Halbzeit ein Eigentor der Gäste. Nicht rund läuft es beim FC St. Pauli, der im 2. Spiel des Jahres seine 2. Niederlage hinnehmen musste. Beim SV Meppen II unterlag man mit 0:3. Meppen schloss damit zu den Kiezkickerinnen auf. Die TSG 07 Burg Gretesch ließ dem Sieg gegen St. Pauli nun einen 3:1-Erfolg gegen den TSV Limmer folgen. Die Osnabrückerinnen liegen dadurch derzeit auf Platz 8. Der VfL Jesteburg, von einer Platzsperre ausgebremst, vertrieb sich die Zeit mit einem Testspiel beim TSC Wellingsbüttel. Dieses konnte mit 2:1 gewonnen werden.