Bramfeld siegt beim Verfolger SV Werder Bremen II
Dem Bramfelder SV ist am Sonntag ein großer Schritt Richtung Meisterschaft in der Regionalliga Nord gelungen. Der BSV konnte beim 1:4-Auswärtserfolg über den SV Werder Bremen II überzeugen und den Vorsprung auf den Tabellenzweiten im direkten Duell auf 8 Punkte ausbauen. Selbst wenn Werder II noch drei Punkte durch einen Sieg im Nachholspiel gegen Burg Gretesch aufholen sollte, verbliebe ein Vorsprung von 5 Punkten. Der BSV kann nun aus eigener Kraft Meister werden, was im Falle einer Niederlage nicht mehr gegeben gewesen wäre. Ganz durch ist man aber noch nicht, denn auf dem Papier hat Bramfeld das klar schwerere Restprogramm – Werder II spielt nur noch gegen Teams aus dem Tabellenkeller und 15 Punkte zu holen erscheint für Werder II nicht unmöglich. Der BSV braucht als noch 8 Punkte, um ganz sicher zu gehen.
Das Restprogramm sieht wie folgt aus:
Bramfelder SV: Buntentor (H), Limmer (A), Delmenhorst (A), Havelse (H)
Werder II: H. Andervenne (A), Gretesch (A, N), Celle (H), Gretesch (H), HSV (A)
Möglich wurde diese für Bramfeld positive Ausgangslage durch einen guten Auftritt in Bremen. Wobei die Partie in der 1. Halbzeit recht eng war. Den klar besseren Start hatte Bramfeld. Die ersten 10 Minuten war man spielbestimmend und erarbeitete sich einige gute Torgelegenheiten. Gleich die erste konnte Albrecht nach drei Minuten zum 0:1 nutzen. Ein 0:2, etwa bei einer weiteren Chance von Albrecht, war absolut möglich.
Dann jedoch konnte sich Werder steigern und den Bramfelder SV in dessen Hälfte zurückdrängen. Bis zum Halbzeitpfiff hatte Werder Oberwasser und ebenfalls eine ganze Reihe aussichtsreicher Torchancen. Der Ausgleich durch Becker nach 12 Minuten wurde nachträglich verdient. Golebiewski, Buller oder Lohmann hatten Gelegenheit ein zweites Tor für Werder zu erzielen. Dass es nur mit 1:1 in die Pause ging war für Werder fast schon zu wenig Ausbeute. Allerdings streuten die Gäste auch einige Konter ein und Albrecht hätte hierbei auch treffen können. Doch statt eines 2:1 oder 2:2 war es eben ein 1:1-Halbzeitstand. Das Spiel war zwar spannend, aber auch sehr zerfahren.
Im 2. Durchgang bestimmte der Bramfelder SV dann klar das Geschehen. Werder hatte nur noch wenige Offensivaktionen und Bramfeld verdiente sich in diesem Durchgang den klaren Sieg. Nachdem einige Gelegenheiten nicht genutzt werden konnten, war es Hassam, die sich links in den Strafraum spielte und dann auf Hanzic passte. Dieser gelang der fällige Treffer zum 1:2 in der 63. Minute.
Üstün brachte einen Freistoß in der 73. Minute zum 1:3 im Tor unter. Ein schöner Treffer, bei dem Albrecht wohl nicht mehr am Ball war, aber die Hintermannschaft Werders erfolgreich ablenkte.
Nach 79 Minuten wurde Albrecht im Strafraum klar gefoult. Den fälligen Strafstoß schoss Zawada links am Tor vorbei. Zehn Minuten später gab es die Wiederholung. Erneut klares Foul im Strafraum an Albrecht und wieder fasste Zawada den Mut den Strafstoß auszuführen. Jetzt war sie erfolgreich und erzielte den 1:4 Endstand. Der SV Werder Bremen II hatte in dieser Phase nicht mehr die Mittel, die Gäste in Bedrängnis zu bringen. Den letzten Torschuss hatte Werder in der 67. Minute abgegeben.
Die Dominanz des Bramfelder SV in der 2. Halbzeit war für mich dann schon überraschend und im Vorwege nicht erwartet worden. Immerhin hatte Werder das Hinspiel mit 1:2 gewinnen können und für mich damals die drei Punkte auch verdient. Sollten sich womöglich die Umstellungen durch die Integration einiger Spielerinnen der ersten Mannschaft negativ ausgewirkt haben?
Und jetzt noch etwas Spekulation. Sollte der Bramfelder SV Platz 1 bis Saisonende halten, wird das Team in die 2. Bundesliga Nord aufsteigen. Man hat seinen Teilnahmewunsch beim DFB fristgerecht gemeldet und wäre dann auch sportlich qualifiziert. Sollte es dem SV Werder Bremen II allerdings doch noch gelingen, den Bramfelder SV sportlich zu überholen und Platz 1 zu erreichen, dann käme eine weitere Optionen ins Spiel. Nicht was den Meistertitel angeht, den hätte dann Werder II erreicht, wohl aber bei der Frage der Teilnahme an der 2. Bundesliga Nord. Das Aufstiegsrecht des SV Werder Bremen II erlischt in dem Moment, in dem die 1. Frauen Werders aus der Allianz Frauen-Bundesliga absteigen würden. Dann wäre Werder mit den 1. Frauen in der 2. Bundesliga Nord vertreten und die 2. Frauen müssten trotz ihrer angenommenen Meisterschaft in der Regionalliga Nord verbleiben. Fünf Spieltage vor Saisonende hat Werder I 8 Punkte Rückstand zum Klassenerhalt, sodass man schon eine gehörige Portion Optimismus haben muss, um einen Klassenerhalt zu erwarten. Sollte Bramfeld Platz 1 ins Ziel retten, wären diese und alle weiteren aber Spekulationen obsolet. Und genau das wird der BSV auch versuchen umzusetzen, um am 16. Mai vor heimischen Publikum den Titel in Empfang nehmen zu können. Die Ausgangslage ist aktuell gut und vielversprechend. Aber bis dahin stehen dennoch einige Arbeit und Konzentration an. Denn abgerechnet wird am 16.5., und noch nicht jetzt.